http://www.oncando.com// de-de www.oncando.com Tue, 26 Sep 2023 13:08:00 +0000 http://www.oncando.com http://www.oncando.com Platzhalter und deren Funktion (Replacements) Im Inhaltsbereich eines Beitrags können verschiedene Platzhalter verwendet werden, um auf Daten, Funktionen oder externe Scripte zuzugreifen. Im Folgendem werden Basisfunktionen und deren Platzhalter vorgestellt und erklärt. Inhalt: Auf dieser Seite: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part844 Herr Markus Krause Tue, 26 Sep 2023 13:08:00 +0000 part844 puschkino.de Kundenorientierte Neuentwicklung für die Onlineerstellung des Kinoprogramms mit Zugriff auf die IMdB auf der Basis von oncando cms mit einer Vielzahl von Schnittstellen zu ical, xls, csv, txt für die Weitergabe und Verbreitung des Kinoprogramms. Durch die ICAL Schnittstelle kann das Programm in den eigenen Google Kalender problemlos integriert werden. Für die Programmerstellung wurde ein Kalendermodul entwickelt, welches mittels Drag & Drop die Erstellung erlaubt. http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1260 Herr Markus Krause Mon, 25 Aug 2014 21:37:26 +0000 part1260 puschkino.de Kundenorientierte Neuentwicklung für die Onlineerstellung des Kinoprogramms mit Zugriff auf die IMdB auf der Basis von oncando cms mit einer Vielzahl von Schnittstellen zu ical, xls, csv, txt für die Weitergabe und Verbreitung des Kinoprogramms. Durch die ICAL Schnittstelle kann das Programm in den eigenen Google Kalender problemlos integriert werden. Für die Programmerstellung wurde ein Kalendermodul entwickelt, welches mittels Drag & Drop die Erstellung erlaubt. ]]> Übersicht aller Platzhalter Platzhalter Beschreibung #allvisitors Anzahl aller Besucher #autor Titel Vorname Name des Autors des betreffenden Beitrags #breadcrumb Erzeugt Klickpfadmenu im Beitrag #catindex Index der Seiten einer Rubrik #comments Kommentarmodul bezüglich des aktuellen Beitrags #contact Kontaktformular für Account (Ziel: Mailadr. des Accounts) #created Erstelldatum des Beitrags #date Datum #deepview Vorschauliste der Beiträge aus Unterrubriken #foot Beinhaltet Platzhalter #autor, #modified, #permalink #form Benutzerdefinierte Formulare #fullcatindex Index der Seiten einer Rubrik und deren Beiträge #importrss RSS Feeds im Beitrag einbinden #importurl Inhalte einer externen URL einbinden #likebox Facebook Likebox einbinden (nur Facebookseiten) #maps Google Maps einbinden #matrix aktuelle Rubrik/Rechte Matrix ausgeben (developer) #modified Letzte Änderung eines Beitrags ausgeben #module aktuell geladene Zusatzmodule ausgeben (developer) #pageindex Index der Beiträge der aktuellen Seite #permalink Erzeugt PermanentLink für akt. Beitrag und gibt ihn aus #rights gibt die aktuellen Rechte des angemeldeten Nutzers aus (developer) #sitemap Erzeugt eine komplette Sitemap der Internetpräsenz #subcatindex Index der direkten Unterrubriken #time Uhrzeit #visitors Anzahl der Besucher des aktuellen Tags #youtube Youtube Videos einbinden http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1245 Herr Markus Krause Wed, 05 Mar 2014 21:45:00 +0000 part1245 www.margit-jaeschke.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1256 Herr Markus Krause Mon, 15 Apr 2013 11:25:28 +0000 part1256 www.margit-jaeschke.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms ]]> www.gerbstedter-holzbau.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1259 Herr Markus Krause Mon, 15 Apr 2013 11:24:47 +0000 part1259 www.gerbstedter-holzbau.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms ]]> www.zahnarztpraxis-klam.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1258 Herr Markus Krause Mon, 15 Apr 2013 11:13:37 +0000 part1258 www.zahnarztpraxis-klam.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms ]]> www.bestattungshaus-maurer.de Templateerstellung und Umsetzung mit oncando cms http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1257 Herr Markus Krause Mon, 15 Apr 2013 11:13:16 +0000 part1257 www.bestattungshaus-maurer.de Templateerstellung und Umsetzung mit oncando cms ]]> www.koerner-konferenzdolmetschen.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1255 Herr Markus Krause Mon, 15 Apr 2013 11:12:58 +0000 part1255 www.koerner-konferenzdolmetschen.de Templateerstellung & Umsetzung mit oncando cms ]]> Externe Inhalte einbinden {#importurl#http://url} Inhalte von http://cruso.de/ http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/externe-inhalte/_part817 Herr Markus Krause Mon, 15 Apr 2013 08:35:59 +0000 part817 Die Maya http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/youtube/2/_part1252 Herr Markus Krause Mon, 26 Nov 2012 10:53:40 +0000 part1252 ]]> YouTube Videos einbinden {#youtube#video id#width} Die VideoID von YouTube besteht aus einer 6-12 stellingen Buchstaben/Zahlenkombination die Sie beim Aufruf eines YoutTubeVideos in der URL finden. Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v= 6YuLwJPhvYA &feature=related Der Parameter #width ist numerisch und optional default: 650 http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/youtube/_part1007 Herr Markus Krause Thu, 18 Oct 2012 14:26:01 +0000 part1007 Die VideoID von YouTube besteht aus einer 6-12 stellingen Buchstaben/Zahlenkombination die Sie beim Aufruf eines YoutTubeVideos in der URL finden. Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v= 6YuLwJPhvYA &feature=related Der Parameter #width ist numerisch und optional default: 650 ]]> Fuß für einen Beitrag {#foot} Erzeugt eine Zeile mit Autor, Letzte Änderung & Permalink Beispiel: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1250 Herr Markus Krause Tue, 19 Jun 2012 13:49:14 +0000 part1250 Autor des Beitrags {#autor} Beispiel: Autor: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1249 Herr Markus Krause Tue, 19 Jun 2012 13:48:43 +0000 part1249 Erstelldatum eines Beitrags {#created} Beispiel: Erstellt am: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1247 Herr Markus Krause Tue, 19 Jun 2012 13:48:15 +0000 part1247 Letzte Änderung eines Beitrags {#modified} Beispiel: Letzte Änderung: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1248 Herr Markus Krause Tue, 19 Jun 2012 13:48:03 +0000 part1248 Permaneter Link für einen Beitrag {#permalink} Beispiel: Permalink: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1246 Herr Markus Krause Tue, 19 Jun 2012 13:47:31 +0000 part1246 Simple MySQL Backup via PHP Backup Function: function &backup_tables($host, $user, $pass, $name, $tables = '*'){ $data = "\n/*---------------------------------------------------------------". "\n SQL DB BACKUP ".date("d.m.Y H:i")." ". "\n HOST: {$host}". "\n DATABASE: {$name}". "\n TABLES: {$tables}". "\n ---------------------------------------------------------------*/\n"; $link = mysql_connect($host,$user,$pass); mysql_select_db($name,$link); mysql_query( "SET NAMES `utf8` COLLATE `utf8_general_ci`" , $link ); // Unicode if($tables == '*'){ //get all of the tables $tables = array(); $result = mysql_query("SHOW TABLES"); while($row = mysql_fetch_row($result)){ $tables[] = $row[0]; } }else{ $tables = is_array($tables) ? $tables : explode(',',$tables); } foreach($tables as $table){ $data.= "\n/*---------------------------------------------------------------". "\n TABLE: `{$table}`". "\n ---------------------------------------------------------------*/\n"; $data.= "DROP TABLE IF EXISTS `{$table}`;\n"; $res = mysql_query("SHOW CREATE TABLE `{$table}`", $link); $row = mysql_fetch_row($res); $data.= $row[1].";\n"; $result = mysql_query("SELECT * FROM `{$table}`", $link); $num_rows = mysql_num_rows($result); if($num_rows>0){ $vals = Array(); $z=0; for($i=0; $i $items = mysql_fetch_row($result); $vals[$z]="("; for($j=0; $j if (isset($items[$j])) { $vals[$z].= "'".mysql_real_escape_string( $items[$j], $link )."'"; } else { $vals[$z].= "NULL"; } if ($j } $vals[$z].= ")"; $z++; } $data.= "INSERT INTO `{$table}` VALUES "; $data .= " ".implode(";\nINSERT INTO `{$table}` VALUES ", $vals).";\n"; } } mysql_close( $link ); return $data; } ?> Restore Function: function restor_backup( $backupFilePath, $host, $user, $pass, $name ){ if(file_exists("$backupFilePath")){ // now lets restore db ;-) $con = @mysql_connect( $host, $user, $pass ); mysql_query("SET NAMES 'utf8'"); mysql_select_db($name, $con); $sql = implode(file("$backupFilePath")); $erc=0; $t = mb_split(";[ ]*[\r]*[\n]",$sql); foreach ($t as $q) if(trim($q)!=""){ if(mysql_query($q,$con)){ echo "."; }else{ $erc++; echo "Error :". mysql_error()." ".htmlspecialchars( $q )." "; } } mysql_close($con); if($erc==0) echo "Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen!"; else echo "Leider sind Fehler aufgetreten!"; }else{ echo "File $backupFilePath wurde nicht gefunden!"; } } ?> How To Use: // create backup ////////////////////////////////////// $backup_file = 'db-backup-'.time().'.sql'; // get backup $mybackup = backup_tables("myhost","mydbuser","mydbpasswd","mydatabase","*"); // save to file $handle = fopen($backup_file,'w+'); fwrite($handle,$mybackup); fclose($handle); // restore backup ////////////////////////////////////// restor_backup( $backup_file, "myhost","mydbuser","mydbpasswd","mydatabase" ); ?> http://www.oncando.com/dokumentation/sources/php/_part1228 Herr Markus Krause Mon, 18 Jun 2012 17:40:07 +0000 part1228 Legende Allgemein: Neuen Beitrag erstellen Beitrag bearbeiten Zusatzangaben des Beitrags bearbeiten Beitrag ist online -> offline schalten Beitrag ist offline -> online schalten Beitrag ist gesperrt -> freigeben Beitrag ist freigegeben -> sperren Beitrag verschieben Speichern Position (Reihenfolge) des aktiven Elements ändern (nach vorn verschieben) Position (Reihenfolge) des aktiven Elements ändern (nach hinten verschieben) Bilder- / Dateimanager öffnen Löschen Abbrechen Seite: Zusatzangaben der Seite bearbeiten Seite zur Rubrik hinzufügen Seite aus Rubrik löschen Seite ist online -> offline schalten Seite ist offline -> online schalten Seite ist gesperrt -> freigeben Seite ist freigegeben -> sperren Seite verschieben Rubrik: Rubrik ist online -> offline schalten Rubrik ist offline -> online schalten Rubrik ist gesperrt -> freigeben Rubrik ist freigegeben -> sperren Rubrik verschieben Rubrik ist passwortgeschützt -> Passwortschutz bearbeiten Rubrik ohne Passwortschutz -> Passwortschutz bearbeiten System: Neue Nachrichten vorhanden -> Nachrichtenliste öffnen Keine neuen Nachrichten vorhanden -> Nachrichtenliste öffnen Focusboxmanager öffnen Nutzerverwaltung öffnen Statistiken öffnen Layoutmanager öffnen Backupmanager öffnen vom CMS abmelden http://www.oncando.com/dokumentation/_part896 Herr Markus Krause Mon, 18 Jun 2012 16:15:18 +0000 part896 Allgemein: Neuen Beitrag erstellen Beitrag bearbeiten Zusatzangaben des Beitrags bearbeiten Beitrag ist online -> offline schalten Beitrag ist offline -> online schalten Beitrag ist gesperrt -> freigeben Beitrag ist freigegeben -> sperren Beitrag verschieben Speichern Position (Reihenfolge) des aktiven Elements ändern (nach vorn verschieben) Position (Reihenfolge) des aktiven Elements ändern (nach hinten verschieben) Bilder- / Dateimanager öffnen Löschen Abbrechen Seite: Zusatzangaben der Seite bearbeiten Seite zur Rubrik hinzufügen Seite aus Rubrik löschen Seite ist online -> offline schalten Seite ist offline -> online schalten Seite ist gesperrt -> freigeben Seite ist freigegeben -> sperren Seite verschieben Rubrik: Rubrik ist online -> offline schalten Rubrik ist offline -> online schalten Rubrik ist gesperrt -> freigeben Rubrik ist freigegeben -> sperren Rubrik verschieben Rubrik ist passwortgeschützt -> Passwortschutz bearbeiten Rubrik ohne Passwortschutz -> Passwortschutz bearbeiten System: Neue Nachrichten vorhanden -> Nachrichtenliste öffnen Keine neuen Nachrichten vorhanden -> Nachrichtenliste öffnen Focusboxmanager öffnen Nutzerverwaltung öffnen Statistiken öffnen Layoutmanager öffnen Backupmanager öffnen vom CMS abmelden ]]> Warum wird mein neues Logo nicht gespeichert? Das neue Logo wurde zwar gespeichert, jedoch wird das alte Logo aus dem Browsercache noch angezeigt. Abhilfe: Leeren Sie den Browsercache oder drücken Sie F5. Nun sollte Ihr neues Logo angezeigt werden. http://www.oncando.com/faq/_part1244 Herr Markus Krause Sun, 17 Jun 2012 14:02:25 +0000 part1244 Mausposition global verfügbar & drag divs var mouseX; var mouseY; var twmove=false, dx, dy; if(!IE) document.captureEvents( Event.MOUSEMOVE ); document.onmousemove = setmousepos; function setmousepos(e){ try{ mouseX = (IE?event.clientX:e.pageX); mouseY = (IE?event.clientY+document.body.scrollTop:e.pageY); // move toolwins if(twmove&&dx&&dy&&O("toolwin")){ O("toolwin").style.right="auto"; O("toolwin").style.left=dx+mouseX+"px"; O("toolwin").style.top=dy+mouseY+"px"; } }catch(er){} } function moveToolWin(e){ e=e||event; el = e.target || e.srcElement; if(el.tagName.toLowerCase()=="div" && el.className!="disableDrag"){ if(O("toolwin")){ dx=O("toolwin").offsetLeft-mouseX; dy=O("toolwin").offsetTop-mouseY; twmove=true; disableSelection(document.body); resetLogout(); } } } function leaveToolWin(e){ if(twmove && O("toolwin")){ dx=false;dy=false;twmove=false; enableSelection(document.body); } } function disableSelection(el){ el.onselectstart=function(){return false;}; el.unselectable = "on"; el.style.MozUserSelect = "none"; } function enableSelection( el ){ el.onselectstart=function(){return true;}; el.unselectable = "off"; el.style.MozUserSelect = ""; } function createToolWin( html ){ var toolwin = document.createElement("div"); toolwin.id = "toolwin"; toolwin.className = "toolWin"; toolwin.innerHTML = html; toolwin.style.zIndex = 4999; toolwin.onmousedown = moveToolWin; toolwin.onmouseup = leaveToolWin; document.body.appendChild( toolwin ); } function hideToolWin(){ if(!O("toolwin")) return; document.body.removeChild( O("toolwin") ); } function O(id){ return document.getElementById(id); } http://www.oncando.com/dokumentation/sources/javascript/_part1138 Herr Markus Krause Mon, 04 Jun 2012 09:35:08 +0000 part1138 Backup & Restore der Datenbank Mit dem Backupmanager können Datenbanksicherungen in verschiedenen Stufen durchgeführt werden. Die Wiederherstellung ist ebenso einfach, wie im folgendem Bild deutlich wird. http://www.oncando.com/dokumentation/backup-/-restore/_part1236 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:45:42 +0000 part1236 Mit dem Backupmanager können Datenbanksicherungen in verschiedenen Stufen durchgeführt werden. Die Wiederherstellung ist ebenso einfach, wie im folgendem Bild deutlich wird. ]]> Webstatistik http://www.oncando.com/dokumentation/statistik/_part1239 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:43:44 +0000 part1239 ]]> CMS Statistik http://www.oncando.com/dokumentation/statistik/_part1240 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:43:14 +0000 part1240 ]]> Erweitert Nutzerverwaltung http://www.oncando.com/dokumentation/redaktion/nutzerverwaltung/_part1243 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:37:40 +0000 part1243 ]]> Meine Nutzer/Rechte/Daten Hier Sehen Sie ein hirachische Übersicht Ihrer untergeordneten Nutzer. Nebenstehend sehen Sie die Nutzerdaten des aktivierten Accounts. Unterhalb sehen Sie die Zuordnungen zu Nutzergruppen des markiertem Nutzer. Nutzergruppen mit einem Stern(*) erteilen Berechtigung unabhängig der aktuellen Rubrik. Nutzergruppen ohne Stern erteilen Berechtigungen nur für die aktuelle Rubrik aller untergeordneten Rubriken. http://www.oncando.com/dokumentation/redaktion/nutzerverwaltung/_part1242 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:35:37 +0000 part1242 Hier Sehen Sie ein hirachische Übersicht Ihrer untergeordneten Nutzer. Nebenstehend sehen Sie die Nutzerdaten des aktivierten Accounts. Unterhalb sehen Sie die Zuordnungen zu Nutzergruppen des markiertem Nutzer. Nutzergruppen mit einem Stern(*) erteilen Berechtigung unabhängig der aktuellen Rubrik. Nutzergruppen ohne Stern erteilen Berechtigungen nur für die aktuelle Rubrik aller untergeordneten Rubriken. ]]> Nutzerverwaltung Nach betätigung der Schaltfläche in der CMS Menüleiste öffnet sich die Nutzerverwaltung. http://www.oncando.com/dokumentation/redaktion/nutzerverwaltung/_part1241 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:24:25 +0000 part1241 Nach betätigung der Schaltfläche in der CMS Menüleiste öffnet sich die Nutzerverwaltung. ]]> Beiträge zur Focusbox verlinken und zeitgesteuerte Anzeige In den Zusatzinformationen eines Beitrags haben Sie die Möglichkeit, die Anzeige dieses Beitrags in der Focusbox zu aktivieren. Geben Sie zusätzlich ein Ablaufdatum an, so wird der Beitrag nur bis zu diesem Zeitpunkt in der Focusbox erscheinen. http://www.oncando.com/dokumentation/themen/_part834 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:20:56 +0000 part834 In den Zusatzinformationen eines Beitrags haben Sie die Möglichkeit, die Anzeige dieses Beitrags in der Focusbox zu aktivieren. Geben Sie zusätzlich ein Ablaufdatum an, so wird der Beitrag nur bis zu diesem Zeitpunkt in der Focusbox erscheinen. ]]> Löschen Um eine Rubrik zu löschen, klicken Sie auf das Bearbeitensymbol, welches beim Überfahren mit der Maus eingeblendet wird. In der eingeblendeten Symbolleiste finden Sie anschließend das Löschensymbol (Mülleimer ) Diese Funktion wurde absichtlich versteckt, da Sie einige Risiken in sich birgt. Löschen Sie eine Rubrik, beinhaltet das die Löschung sämtlicher enthaltenen Seiten und Beiträge!! http://www.oncando.com/dokumentation/rubriken/_part831 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:20:04 +0000 part831 Um eine Rubrik zu löschen, klicken Sie auf das Bearbeitensymbol, welches beim Überfahren mit der Maus eingeblendet wird. In der eingeblendeten Symbolleiste finden Sie anschließend das Löschensymbol (Mülleimer ) Diese Funktion wurde absichtlich versteckt, da Sie einige Risiken in sich birgt. Löschen Sie eine Rubrik, beinhaltet das die Löschung sämtlicher enthaltenen Seiten und Beiträge!! ]]> Passwortschutz für geschlossene Nutzergruppen Eine Rubrik kann im öffentlichen Bereich mit einem Kennwort geschützt werden. Um den Kennwortschutz zu aktivieren, navigieren sie zuerst zu der gewünschten Rubrik. Anschließend betätigen Sie die Schaltfläche mit dem Schloß in der CMS Menüleiste. Aktivieren Sie die Checkbox "Kennwortschutz aktivieren" und tragen Sie ein Kennwort ein. Nach Bestätigung dieses Dialoges erscheint ein geschlossenes Schloß in der Menüleiste. Angemeldete Nutzer mit dem Recht "Kennwortschutz für Rubriken" haben ohne Kennwort Zugriff. http://www.oncando.com/dokumentation/rubriken/_part830 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:19:33 +0000 part830 Eine Rubrik kann im öffentlichen Bereich mit einem Kennwort geschützt werden. Um den Kennwortschutz zu aktivieren, navigieren sie zuerst zu der gewünschten Rubrik. Anschließend betätigen Sie die Schaltfläche mit dem Schloß in der CMS Menüleiste. Aktivieren Sie die Checkbox "Kennwortschutz aktivieren" und tragen Sie ein Kennwort ein. Nach Bestätigung dieses Dialoges erscheint ein geschlossenes Schloß in der Menüleiste. Angemeldete Nutzer mit dem Recht "Kennwortschutz für Rubriken" haben ohne Kennwort Zugriff. ]]> Status / Sichtbarkeit (Online/Offline) Um eine Rubrik für den anonymen Internetnutzer zugänglich zu machen, muß sie sich im Onlinestatus befinden. Navigieren Sie zu der Rubrik, deren Status Sie ändern möchten. Dann finden Sie in der Symbolleiste einen Ordnersymbol mit grünem oder rotem Punkt um den Status zu ändern. http://www.oncando.com/dokumentation/rubriken/_part828 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:14:14 +0000 part828 Um eine Rubrik für den anonymen Internetnutzer zugänglich zu machen, muß sie sich im Onlinestatus befinden. Navigieren Sie zu der Rubrik, deren Status Sie ändern möchten. Dann finden Sie in der Symbolleiste einen Ordnersymbol mit grünem oder rotem Punkt um den Status zu ändern. ]]> Ebenen Rubriken können in beliebiger Reihenfolge in einer Baumstruktur erstellt werden. Um Rubriken auf einer Unterebene zu erstellen, navigieren Sie zu der gewünschten Rubrik. Nun wird ein [+] auf der Unterebene eingeblendet, um Unterpunkte zu erstellen. Aus der Benennung bildet sich die zugehörige URL in identischer Hirarchie. http://www.oncando.com/dokumentation/rubriken/_part826 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:12:51 +0000 part826 Reihenfolge Um die Position der neuen Rubrik in der entsprechenden Ebene festzulegen, benutzen Sie die Pfeile in der Menüleiste , die beim Bearbeiten einer Rubrik eingeblendet wird. http://www.oncando.com/dokumentation/rubriken/_part825 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:08:44 +0000 part825 Um die Position der neuen Rubrik in der entsprechenden Ebene festzulegen, benutzen Sie die Pfeile in der Menüleiste , die beim Bearbeiten einer Rubrik eingeblendet wird. ]]> Layoutmanager Gestalten Sie das Aussehen Ihrer Seite selbst! Nach Betätigung der Schaltfläche offnet sich der Layoutmanager. Mit dem Layoutmanager haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Internetpräsenz selbst zu beeinflussen. Wählen Sie zunächst eines der Beispiellayouts und individualisieren Sie dann alles nach Ihren Wünschen. http://www.oncando.com/dokumentation/layout/_part580 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:07:04 +0000 part580 Gestalten Sie das Aussehen Ihrer Seite selbst! Nach Betätigung der Schaltfläche offnet sich der Layoutmanager. Mit dem Layoutmanager haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Internetpräsenz selbst zu beeinflussen. Wählen Sie zunächst eines der Beispiellayouts und individualisieren Sie dann alles nach Ihren Wünschen. ]]> Status (Online/Offline) Um den Onlinestatus eines Beitrags zu ändern, finden Sie in der Beitragssymbolleiste ein grüner oder roter Punkt . Beiträge die sich im Offlinemodus befinden sind grau hinterlegt. Zusätzlich wird der Offlinestatus in der rechten oberen Ecke eines Beitrags angezeigt. http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/_part861 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:05:11 +0000 part861 Um den Onlinestatus eines Beitrags zu ändern, finden Sie in der Beitragssymbolleiste ein grüner oder roter Punkt . Beiträge die sich im Offlinemodus befinden sind grau hinterlegt. Zusätzlich wird der Offlinestatus in der rechten oberen Ecke eines Beitrags angezeigt. ]]> Position auf der Seite (Reihenfolge) Wenn Sie sich im Bearbeitenmodus eines Beitrags befinden, werden in der CMS Menüleiste 2 Schaltflächen mit Pfeilen angeboten. Mit Hilfe dieser Funktionen können sie einen Beitrag in seiner Position verschieben. Das Ergebnis ist ohne Verzögerung zu sehen. http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/_part859 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:04:28 +0000 part859 Wenn Sie sich im Bearbeitenmodus eines Beitrags befinden, werden in der CMS Menüleiste 2 Schaltflächen mit Pfeilen angeboten. Mit Hilfe dieser Funktionen können sie einen Beitrag in seiner Position verschieben. Das Ergebnis ist ohne Verzögerung zu sehen. ]]> Erstellung Die Schaltfläche für die Erstellung neuer Beiträge finden Sie in der CMS Menüleiste. http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/_part858 Herr Markus Krause Sat, 02 Jun 2012 10:03:47 +0000 part858 Die Schaltfläche für die Erstellung neuer Beiträge finden Sie in der CMS Menüleiste. ]]> Download von oncando cms Hier sehen Sie eine Übersicht aller Funktionen aus der freien und Vollversion gegenübergestellt. Features FREE PRO System Layoutmodul Layoutmanager - Multiple Templates - Multiple Domains/Sites - Nutzer / Gruppen / Rechtemanagement - Redaktion - Mobile Version - RSS Feeds / Rubrik (rekursiv) - Druckfunktion mit Linkliste - Backupmanager - Beiträge erstellen / bearbeiten / löschen / positionieren online / offline Metadaten barbeiten verschieben - sperren - Platzhalter - Seiten anlegen / positionieren / löschen 1/cat online / offline - Metadaten barbeiten sperren - verschieben - Rubriken 2 level no limit anlegen / positionieren / löschen online / offline sperren - verschieben - kennwortschutz - ausschließlich frei für nicht kommerzielle Nutzung! zum Download zur Anfrage http://www.oncando.com/download/_part1056 Herr Markus Krause Fri, 01 Jun 2012 10:41:12 +0000 part1056 Hier sehen Sie eine Übersicht aller Funktionen aus der freien und Vollversion gegenübergestellt. Features FREE PRO System Layoutmodul Layoutmanager - Multiple Templates - Multiple Domains/Sites - Nutzer / Gruppen / Rechtemanagement - Redaktion - Mobile Version - RSS Feeds / Rubrik (rekursiv) - Druckfunktion mit Linkliste - Backupmanager - Beiträge erstellen / bearbeiten / löschen / positionieren online / offline Metadaten barbeiten verschieben - sperren - Platzhalter - Seiten anlegen / positionieren / löschen 1/cat online / offline - Metadaten barbeiten sperren - verschieben - Rubriken 2 level no limit anlegen / positionieren / löschen online / offline sperren - verschieben - kennwortschutz - ausschließlich frei für nicht kommerzielle Nutzung! zum Download zur Anfrage ]]> www.dsaku.de Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1237 Herr Markus Krause Fri, 01 Jun 2012 10:24:43 +0000 part1237 www.dsaku.de Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie ]]> all children of one parent recursive sql SELECT cat.id, cat.title FROM ( SELECT # Zeilennummer. Wird später für die Sortierung des GROUP_CONCAT verwednet @rownum := @rownum+1 AS rownum, # id die für den Pfad verwendet wird IF(@lastid mylist.id, @id := mylist.id, @id) AS pathid, # Die Start-Id. @lastid := mylist.id AS id, # bestimmen der nächsten id im Path @id := (SELECT p_id FROM cat WHERE id = @id) AS parentID FROM # Variablen initialisieren (SELECT @id := 0, @lastid := 0, @rownum := 0) AS vars, # Die Tabelle mit sich selber multiplizieren umd genügend # Zeilen zur Verfügung zu haben (SELECT id FROM cat) AS myloop, (SELECT id FROM cat) AS mylist ) AS t INNER JOIN cat ON t.id = cat.id WHERE # Wir suchen alle Unterordner der id 2 pathid = 2 http://www.oncando.com/dokumentation/sources/sql/_part1182 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 19:27:28 +0000 part1182 Vorschau für Unterrubriken {#deepview#level#count#order} level - Anzahl der Ebenen für Vorschau count - Anzahl der anzuzeigenden Beiträge order - (dat/datdesc/rand default:realorder) Beispiel: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/_part1230 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 18:11:59 +0000 part1230 Google Kalender einbinden Google stellt die Möglichkeit öffentliche Kalender auf der Website einzubinden bereit. Dies geschied über ein IFrame. Der Kalender kann bei Google für die Einbindung konfiguriert werden. Hier ist eine Anleitung zu finden! Beispielcode: frameborder="0" height="600" scrolling="no" width="100%"> Und so sieht es aus: http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/google-kalender/_part1234 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 17:52:21 +0000 part1234 RSS-Feed einbinden {#importrss#feedurl} Im Beispiel von spiegel.de http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/rss-einbinden/_part1232 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 17:12:02 +0000 part1232 Übersicht weiterer Themen http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/_part1229 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 17:00:50 +0000 part1229 Installation von oncando auf einem Server Folgen sie den einzelnen Schritten, um ONCANDO auf einem Server zu installieren: Schritt: Entpacken Sie nach dem Download der Datei install_ocando.zip das Archiv. Folgende zwei Dateien sind in diesem Archiv enthalten: - install.php - oncando.zip Schritt: Laden sie diese beiden Dateien auf Ihren Server mit einem FTP Programm. Schritt: Erstellen Sie bei Ihrem Provider eine MySQL Datenbank und notieren Sie sich: - Datenbank-host (localhost in den meisten Fällen) - Datenbank-namen - Datenbank-nutzer - Datenbank-kennwort . Schritt: Rufen Sie in einem Internetbrowser die Adresse: www.your-domain.xy/install.php auf und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten Schritt Löschen sie nach erfolgreicher Installation folgende Dateien aus den Webroot-Verzeichniss Ihres Webspace: - init_db.sql - install.php - oncando.zip Unter Umständen müssen die Besitzrechte für diese Dateien neu eingestellt werden, um Sie via FTP zu löschen. Einige Provider (z.B. allinkl) bieten hierfür Tools im Adminbereich an. http://www.oncando.com/dokumentation/installation/_part1158 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 16:58:33 +0000 part1158 ajaxObject(url, callbackFunction) /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Ajax Object - cns version 2011 function ajaxObject(url, callbackFunction) { var me=this; this.updating = false; this.abort = function() { if (me.updating) { me.updating=false; me.AJAX.abort(); me.AJAX=null; } }; this.update = function(passData,postMethod) { if (me.updating) { return false; } me.AJAX = null; if (window.XMLHttpRequest) { me.AJAX=new XMLHttpRequest(); }else{ me.AJAX=new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); } if (me.AJAX==null) { return false; }else{ me.AJAX.onreadystatechange = function() { if (me.AJAX.readyState==4) { me.updating=false; me.callback( me.AJAX.responseText, me.AJAX.status, me.AJAX.responseXML, me.AJAX.getAllResponseHeaders() ); me.AJAX=null; } }; me.updating = new Date(); if (/post/i.test(postMethod)) { var uri=urlCall+(/\?/i.test(urlCall)?'&':'?')+'timestamp='+me.updating.getTime(); me.AJAX.open("POST", uri, true); me.AJAX.setRequestHeader("Content-type", "application/x-www-form-urlencoded"); me.AJAX.setRequestHeader("Content-Length", passData.length); me.AJAX.send(passData); }else{ var uri=urlCall+(/\?/i.test(urlCall)?'&':'?')+passData+'&timestamp='+(me.updating.getTime()); me.AJAX.open("GET", uri, true); me.AJAX.send(null); } return true; } }; var urlCall = url; this.callback = callbackFunction || function (){}; } http://www.oncando.com/dokumentation/sources/javascript/ajax/_part1114 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 06:19:41 +0000 part1114 Domain Name (Clean) // get host name from URL preg_match("/^(http:\/\/)?([^\/]+)/i", "http://www.php.net/index.html", $matches); $host = $matches[2]; // get last two segments of host name preg_match("/[^\.\/]+\.[^\.\/]+$/", $host, $matches); echo "domain name is: {$matches[0]}\n"; /* Output is php.net */ ?> tags: get, extract, domain, cleardomain, url, part http://www.oncando.com/dokumentation/sources/php/_part1111 Herr Markus Krause Wed, 23 May 2012 06:18:57 +0000 part1111 Referenzen Im Folgendem sehen Sie ausgewählte Referenzseiten, die oncando cms erfolgreich einsetzen. Bitte beachten Sie, das für die Inhalte der aufgeführten Seiten ausschließlich deren Betreiber verantworlich sind. http://www.oncando.com/startseite/referenzen/_part1118 Herr Markus Krause Thu, 17 May 2012 12:46:49 +0000 part1118 Anfrage für oncando pro Bitte füllen Sie folgendes Formular vollständig aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank. http://www.oncando.com/download/anfrage/_part1209 Herr Markus Krause Thu, 26 Apr 2012 10:29:24 +0000 part1209 { #form#admin#Ihr Name|Ihre Email~@|Version*~Bitte auswählen!,Frei,Professional,Ultimate~*|Weitere Optionen*~Layouterstellung,Templateerstellung,Installation bei Ihrem Provider~+|Nachricht*~=} http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/formulare-definieren/_part1214 Herr Markus Krause Wed, 25 Apr 2012 12:09:37 +0000 part1214 { #form#admin#Firma/Name*|PLZ Ort*|Straße Nr*|Telefon*|Interesse an*~oncando cms*,Layouterstellung+,Templateerstellung+,Installation+,Support~+|Weiteres~Bitte senden Sie mir ein Angebot+,Bitte nehmen Sie telefonisch Konatkt mit mir auf~+|Bemerkung~= } http://www.oncando.com/dokumentation/beitraege/platzhalter/formulare-definieren/_part1213 Herr Markus Krause Wed, 25 Apr 2012 12:09:23 +0000 part1213