Platzhalter und deren Funktion (Replacements)
Im Inhaltsbereich eines Beitrags können verschiedene Platzhalter verwendet werden, um auf Daten, Funktionen oder externe Scripte zuzugreifen. Im Folgendem werden Basisfunktionen und deren Platzhalter vorgestellt und erklärt.
Inhalt:
1. Inhaltsverzeichnisse
2. Kontaktformulare
3. Formulare definieren
4. Nutzerkommentare
5. Google Maps
6. YouTube
7. Facebook Likebox
8. externe Inhalte
9. RSS einbinden
Auf dieser Seite:
1. Aufbau eines Platzhalters {#funktion#wert 1#wert 2#wert x}
2. Bekannte Probleme
3. Übersicht aller Platzhalter
4. Datum und Uhrzeit {#date} und {#time}
5. Besucher heute {#visitors}
6. Besucher {#allvisitors}
7. Permaneter Link für einen Beitrag {#permalink}
8. Erstelldatum eines Beitrags {#created}
9. Letzte Änderung eines Beitrags {#modified}
10. Autor des Beitrags {#autor}
11. Fuß für einen Beitrag {#foot}
12. Vorschau für Unterrubriken {#deepview#level#count#order}
Aufbau eines Platzhalters {#funktion#wert 1#wert 2#wert x}
Platzhalter sind immer in {} geschweiften Klammern eingeschlossen.
Innerhalb werden alle Angaben mit einer # Raute begonnen.
Die erste Angabe ist immer die gewünschte Funktion. z.B. #map
Weitere Werte beinhalten benötigte Angaben für die Funktion. z.B. #land, plz ort, str nr
Die Anzahl möglicher Werte ist von der Funktion abhängig und manche Werte sind optional.
z.B. #zoom#width
Bekannte Probleme
Beim Verwenden von Platzhaltern ist zwingend darauf zu achten, dass sie als reiner Text ohne Formatierungen oder hinterlegten Links eingegeben werden. Besonders beim Kopieren und Einfügen treten häufig Fehler auf. In solchen Fällen kann der Platzhalter markiert werden und über die Editorfunktionen "Formatierung zurücksetzen / Link entfernen" in den gewünschten Zustand versetzt werden.
Übersicht aller Platzhalter
Platzhalter | Beschreibung |
#allvisitors | Anzahl aller Besucher |
#autor | Titel Vorname Name des Autors des betreffenden Beitrags |
#breadcrumb | Erzeugt Klickpfadmenu im Beitrag |
#catindex | Index der Seiten einer Rubrik |
#comments | Kommentarmodul bezüglich des aktuellen Beitrags |
#contact | Kontaktformular für Account (Ziel: Mailadr. des Accounts) |
#created | Erstelldatum des Beitrags |
#date | Datum |
#deepview | Vorschauliste der Beiträge aus Unterrubriken |
#foot | Beinhaltet Platzhalter #autor, #modified, #permalink |
#form | Benutzerdefinierte Formulare |
#fullcatindex | Index der Seiten einer Rubrik und deren Beiträge |
#importrss | RSS Feeds im Beitrag einbinden |
#importurl | Inhalte einer externen URL einbinden |
#likebox | Facebook Likebox einbinden (nur Facebookseiten) |
#maps | Google Maps einbinden |
#matrix | aktuelle Rubrik/Rechte Matrix ausgeben (developer) |
#modified | Letzte Änderung eines Beitrags ausgeben |
#module | aktuell geladene Zusatzmodule ausgeben (developer) |
#pageindex | Index der Beiträge der aktuellen Seite |
#permalink | Erzeugt PermanentLink für akt. Beitrag und gibt ihn aus |
#rights | gibt die aktuellen Rechte des angemeldeten Nutzers aus (developer) |
#sitemap | Erzeugt eine komplette Sitemap der Internetpräsenz |
#subcatindex | Index der direkten Unterrubriken |
#time | Uhrzeit |
#visitors | Anzahl der Besucher des aktuellen Tags |
#youtube | Youtube Videos einbinden |
Autor: Herr Markus Krause, Letzte Änderung: 05.03.2014, Permalink: uebersicht-aller-platzhalter-platzhalter
Datum und Uhrzeit {#date} und {#time}
Gibt das aktuelle Datum und Uhrzeit aus: 23.04.2025 und 16:50
Beachten Sie, durch die Cache-Funktion wird Datum und Uhrzeit beim Zwischenspeichern festgesetzt. Dadurch bietet sich diese Funktions für die Abgabe der letzten Änderung der Seite an.
Besucher heute {#visitors}
Heute besuchten
Nutzer diese Webseite.
Besucher {#allvisitors}
Diese Webseite wurde insgesamt von
Nutzern besucht.
Permaneter Link für einen Beitrag {#permalink}
Erstelldatum eines Beitrags {#created}
Beispiel:
Erstellt am: 19.06.2012
Letzte Änderung eines Beitrags {#modified}
Beispiel:
Letzte Änderung: 19.06.2012
Autor des Beitrags {#autor}
Beispiel:
Autor: Herr Markus Krause
Fuß für einen Beitrag {#foot}
Erzeugt eine Zeile mit Autor, Letzte Änderung & Permalink
Beispiel:
Autor: Herr Markus Krause, Letzte Änderung: 19.06.2012, Permalink: fuss-fuer-einen-beitrag-foot-platzhalter
Vorschau für Unterrubriken {#deepview#level#count#order}
level - Anzahl der Ebenen für Vorschau
count - Anzahl der anzuzeigenden Beiträge
order - (dat/datdesc/rand default:realorder)
Beispiel:
Sitemap {#sitemap}
Erzeugt ein Sitemap für Ihre komplette Internetpräsenz mit allen Rubriken.
weiterlesen »
Breadcrumb im Beitrag {#breadcrumb}
Das Breadcrumb-Menu kann auch innerhalb eines Beitrags eingefügt werden, jedoch wird dieser Platzhalter nur beim Neuladen der Seite ausgewertet. Beispiel:
weiterlesen »
Kontaktformulare {#contact#account}
Erzeugt ein Kontaktformular welches die E-Mails and die im Account angegebene Mailadresse zustellt. Der Begriff account im Platzhalter muß durch einen gültigen Accountnamen ersetzt werden. Beispiel: { #contact#wwwadmin}
weiterlesen »
Benutzerdefinierte Formulare {#form#account#fields}
account nutzername Accountname im CMS (login) an den das Formular gesendet werden soll fields element1|elementX Definition der Elemente des Fromulars. Alle Elemente sind durch ein Pipe(|) getrennt. element desc Elementname (textfeld) desc~def ...
weiterlesen »
Nutzerkommentare {#comments}
In jedem Beitrag kann über diese Platzhalter ein Kommentarfunktion eingebunden werden. Dieser Platzhalter kann in jedem Beitrag nur einmal verwendet werden.
weiterlesen »

Inhalte wie ein Text und Bilder die zu kommetieren sind....
weiterlesen »
Google Maps einbinden {#maps#adress#zoom#width}Beispiele: {#maps#Deutschland,06114 Halle,Burgstraße 5}{#maps#Deutschland,06114 Halle,Burgstraße 5#16}{#maps#Deutschland,06114 Halle,Burgstraße 5#10#300}
adress: Land,PLZ Ort,Straße Nr (required) zoom: Numerisch 1-16 (nah) (optional, default:14) width: Numerisch Breite der Karte in Pixel (optional, default:650) Hier finden Sie uns: defaultwerte zoom: 16 zoom: 8 width: 400
weiterlesen »

Die VideoID von YouTube besteht aus einer 6-12 stellingen Buchstaben/Zahlenkombination die Sie beim Aufruf eines YoutTubeVideos in der URL finden. Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v= 6YuLwJPhvYA &feature=related Der Parameter #width ist numerisch und optional default: 650
weiterlesen »